Unser Verdauungssystem ist ziemlich bemerkenswert, wenn guy bedenkt, was es täglich für uns tut. Vom Abbau und der Aufnahme von Nährstoffen bis hin zu einem Ökosystem aus Bakterien, das eine große Menge unseres Serotonins produziert, können Sie sehen, warum die Pflege Ihres Darms so wichtig ist. Hier sind vier meiner wichtigsten Lifestyle-Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihrem die Pflege zu geben, die Sie verdienen.
Fügen Sie fermentierte Lebensmittel hinzu
Ich bin ein Fan von fermentierten Lebensmitteln, die im Laufe der Jahre aufgrund ihrer Rolle für die Gesundheit des Magen-Darm-Programs sehr an Popularität gewonnen haben. Dies ist auf den Mikroorganismengehalt fermentierter Lebensmittel zurückzuführen, der dem mikrobiellen Gehalt des Darms zugute kommt. Die Darmmikrobiota ist an einer Reihe verschiedener Prozesse im ganzen Körper beteiligt, darunter die Darmdurchlässigkeit, die Verdauung, der Stoffwechsel und die Immunfunktion. Fermentationsprozesse bei bestimmten Lebensmitteln wie Milch- und Sauerteigbrot sind ebenfalls vorteilhaft, da sie die Verträglichkeit dieser Produkte erhöhen können.
Zu den fermentierten Lebensmitteln, die Sie in Ihren Mahlzeiten ausprobieren können, gehören:
- Kefir
- Joghurt
- Kombucha
- Sauerkraut
- Kimchi
- Miso
- Sauerteigbrot
Fabelhafte Faser
Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Diversität des Darmmikrobioms, der Blutzuckerkontrolle und der Darmtätigkeit. Präbiotische Ballaststoffe werden von der Darmmikrobiota fermentiert und stimulieren auch selektiv deren Wachstum und Aktivität. Dies verbessert die allgemeine Vielfalt des Darmmikrobioms, was zu einem glücklichen Darm führt! Essen Sie eine Vielzahl von Vollwertkost, um sicherzustellen, dass Sie die vielfältigen Ballaststoffe (und viele andere wunderbare Nährstoffe) erhalten, die Ihr Verdauungssystem unterstützen.
Pressure reduzieren
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie meiner Meinung nach für Ihren Darm tun können, ist, weniger Anxiety zu haben! Das Darmmikrobiom kann nicht nur durch die Ernährung beeinflusst werden. Es hat eine bidirektionale Beziehung zum Gehirn, die als Darm-Hirn-Achse bekannt ist. Psychischer und umweltbedingter Worry ist mit Veränderungen der Darmmikrobiota verbunden, die zu Veränderungen der Darmbarriere, der Beweglichkeit und der Aktivierung des Immunsystems führen. Umgekehrt kann ein gesundes Darmmikrobiom die Reaktion des Nervensystems auf Anxiety positiv beeinflussen. Eine regelmäßige Praxis von Yoga, Meditation, Achtsamkeit, Tagebuchführung, Atemarbeit oder Zeit in der Natur zu verbringen, sind alles wunderbare Möglichkeiten, Strain abzubauen. Ich schwöre auch darauf, Pausen einzulegen und Grenzen bei der Nutzung von Social Media und Technologie zu setzen.
Kauen, kauen, kauen!
Viele Menschen essen schnell und ohne jeden Bissen richtig zu kauen. Bevor Sie mit dem Essen beginnen, atmen Sie tief durch und nehmen Sie sich vor, achtsam zu essen und gründlich zu kauen. Kauen ist der erste Schritt bei der Verdauung Ihrer Nahrung! Es stimuliert Speichelenzyme, die den Abbau von Nahrung beginnen. Dieser Schritt hat einen Kaskadeneffekt, der den Relaxation des Verdauungsprozesses stimuliert, einschließlich der Peristaltik (Bewegung der Nahrung durch das Verdauungssystem), die die Regelmäßigkeit des Darms beeinflusst. Kauen verbessert auch unser Darmmikrobiom, also kauen, kauen, kauen, bis Ihre Nahrung flüssig ist.
Verweise:
Dimidi, E., Cox, S., Rossi, M., & Whelan, K. (2019). Fermentierte Lebensmittel: Definitionen und Eigenschaften, Auswirkungen auf die Darmmikrobiota und Auswirkungen auf die Gesundheit und Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Nährstoffe, 11(8), 1806. doi: 10.3390/nu11081806
Gomaa, E. (2020). Menschliche Darmmikrobiota/Mikrobiom in Gesundheit und Krankheiten: eine Übersicht. Antonie van Leeuwenhoek, 113(12), 2019-2040. doi: 10.1007/s10482-020-01474-7
Holscher, H. (2017). Ballaststoffe und Präbiotika und die gastrointestinale Mikrobiota. Darmmikroben, 8(2), 172-184. doi: 10.1080/19490976.2017.1290756
Joubert, M., Septier, C., Brignot, H., Salles, C., Panouillé, M., Feron, G., & Tournier, C. (2017). Brot kauen: Auswirkungen auf die Alpha-Amylase-Sekretion und die orale Verdauung. Essen & Funktion, 8(2), 607-614. doi: 10.1039/c6fo00963h
Kim, E., Wilson, A., Motoi, L., Mishra, S., Monro, J., & Parkar, S. et al. (2022). Kauunterschiede bei Verbrauchern beeinflussen die Ergebnisse der Verdauung und Gärung im Dickdarm: In-vitro-Studien. Essen & Funktion, 13(18), 9355-9371. doi: 10.1039/d1fo04364a
Tetel, M., de Vries, G., Melcangi, R., Panzica, G., & O’Mahony, S. (2018). Steroide, Pressure und die Darmmikrobiom-Gehirn-Achse. Zeitschrift für Neuroendokrinologie, 30(2), e12548. doi: 10.1111/jne.12548
Yaoita, F., Watanabe, K., Kimura, I., Miyazawa, M., Tsuchiya, S., & Kanzaki, M. et al. (2022). Einfluss des gewohnheitsmäßigen Kauens auf die Darmmotilität über den Übergang der Mikrobiota. Wissenschaftliche Berichte, 12(1). doi: 10.1038/s41598-022-18095-x
More Stories
Bali Food Journal – Meine Top-Tipps!
Reiseschwierigkeiten für Menschen mit gesundheitlichen Problemen: So reisen Sie bequem
Mexikanischer Reis mit einer Pfanne – JSHealth