May 28, 2023

Fitness Magazines

Außergewöhnliche Gesundheit

Arten der Suizidprävention: Was sie sind und wie man Hilfe bekommt - Mission Health Blog

Arten der Suizidprävention: Was sie sind und wie man Hilfe bekommt – Mission Health Blog

Was sind die Warnsignale für suizidales Verhalten?

Es gibt mehrere Warnzeichen dafür, dass jemand Selbstmord in Betracht zieht.

„Die ersten beiden sind Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit, als ob ihr Leben keinen Sinn hätte oder das, was sie tun, keinen Unterschied macht“, sagt Dr. Frank Drummond, nationaler medizinischer Direktor für Verhaltensgesundheit bei HCA Health care. „Vielleicht hört man sie Aussagen machen wie ‚Niemand würde sich darum kümmern, wenn ich nicht mehr hier wäre‘ oder ‚Was bringt es, zur Arbeit zu gehen‘ oder ‚Was bringt es, zu duschen?‘“

Der Zugang zu medizinischer Versorgung, einschließlich Hotlines für psychische Gesundheit oder Therapie, ist für die Suizidprävention wichtig.

Allerdings kann Suizidalität – das Suizidrisiko, das normalerweise durch Suizidgedanken oder -absicht angezeigt wird – auch ein Symptom einer Melancholy sein, sagt Dr. Drummond. Andere Symptome einer Depression können sein:

  • Erhöhter oder verringerter Schlaf
  • Verlust des Interesses an üblichen Aktivitäten
  • Weinende Zauber
  • Rückzug von geliebten Menschen und Gemeinschaft

Wer ist gefährdet?

Die Selbstmordraten variieren basierend auf einer Reihe verschiedener Faktoren, einschließlich Alter und ethnischer Zugehörigkeit, sagt Dr. Drummond. Auch Ihr Wohnort kann bei der Bestimmung Ihres Risikos eine Rolle spielen. Zum Beispiel haben Menschen, die im Südosten leben, eine geringere Selbstmordrate als Menschen, die im Mittleren Westen leben. Nicht-hispanische Indianer oder Ureinwohner Alaskas und nicht-hispanische weiße Bevölkerungsgruppen haben höhere Suizidraten, ebenso wie Menschen, die in ländlichen Gebieten leben. Soziale Determinanten der Gesundheit, also die nichtmedizinischen Faktoren, die sich auf die Gesundheitsergebnisse auswirken, können sich auch auf das Suizidrisiko auswirken. Dazu können Obdachlosigkeit, Arbeitslosigkeit oder finanzielle Notlagen gehören.

Neben Depressionen können auch psychische Erkrankungen wie Drogenprobleme, bipolare Störungen oder Angststörungen auftreten kann das Suizidrisiko erhöhen, nach Angaben der American Basis for Suicide Avoidance. Frühere Suizidversuche oder Suizid in der Familie können das Risiko ebenfalls erhöhen.

Arten der Suizidprävention

Suizidprävention kann verschiedene Formen annehmen, wobei der Schwerpunkt auf wirtschaftlichen, sozialen oder medizinischen Faktoren liegt, sagt Dr. Drummond. „Die Stärkung der wirtschaftlichen Unterstützung ist in den Gemeinden wichtig“, stellt er fest. „Eine große Determinante ist Obdachlosigkeit, daher kann ein Fokus auf die obdachlose Bevölkerung und die ihnen zur Verfügung stehenden Dienste – einschließlich Maßnahmen zur Stabilisierung des Wohnungsbaus – die Selbstmordraten wirklich verändern.“

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Zugang zu medizinischer Versorgung, einschließlich der Sensibilisierung für Suizid- oder Psychiatrie-Hotlines und wie gentleman darauf zugreifen kann. Zum Beispiel kann jetzt jeder in den Vereinigten Staaten 988 anrufen oder eine SMS senden, um die Suicide & Crisis Lifeline zu erreichen, die kostenlose, vertrauliche Suizid- und Krisenberatung anbietet. Es gibt auch eine Live-Chat-Funktion unter www.988lifeline.org.

„Zugangspunkte zur Pflege sind in vielen Fällen Notaufnahmen“, sagt Dr. Drummond. „Diese Notaufnahmen müssen sicherstellen, dass sie über alle Ressourcen verfügen, die sie benötigen, um jemandem zu helfen, der Suizidgedanken hat, einschließlich der angemessenen Bewertung, die zum Zeitpunkt der Krise erforderlich ist, und der richtigen Art der Behandlung.“

Peer-Assist, Nachsorgeprogramme und Anweisungen zur Bewältigung und Problemlösung können ebenfalls zur Suizidprävention beitragen.

Wie man einen geliebten Menschen mit Selbstmordgedanken unterstützt

Während es unangenehm sein kann, über Suizid und Suizidgedanken zu sprechen, erhöht das Reden über Suizid entgegen einiger Überzeugungen nicht die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Suizid begeht. Es ist wichtig zu verstehen, dass niemand, der diese Gefühle hat, sich so fühlen möchte, sagt Dr. Drummond, und es ist in Ordnung, sie direkt zu fragen, ob sie irgendwelche Gedanken daran haben, sich selbst zu verletzen.

„Wenn Sie etwas weniger direkt sein wollen: ‚Hatten Sie irgendwelche Gedanken an Hoffnungslosigkeit?’ kann eine Einstiegsfrage sein, oder „Du scheinst anders zu sein, ich bemerke, dass du nicht so viel Kontakte knüpfst, hat sich etwas geändert? Geht es dir gut?’ kann ein indirekter Einstieg sein, wenn sich das angenehmer anfühlt“, sagt Dr. Drummond.

Angehörige sollten immer Hilfe suchen, wenn jemand, der ihnen wichtig ist, Suizidgedanken hat, aber das angemessene Maß an Hilfe kann variieren. „Das kann eine Notaufnahme sein, wenn sich die Individual nicht sicher fühlt oder wenn die Scenario nicht sicher erscheint, einschließlich wenn Zugang zu Schusswaffen besteht oder wenn es an Familie oder Verbindungen mangelt, die ihre Fähigkeit stärken oder stärken würden, durchzukommen dieser Episode“, sagt Dr. Drummond. „Wenn die Individual sicher zu sein scheint oder kein Risiko besteht, sich selbst zu verletzen, suchen Sie auf jeden Fall eine Psychotherapie, eine unterstützende Therapie oder sprechen Sie zumindest mit jemandem darüber, welche Art von Unterstützung helfen könnte.“

Wenn Sie der Betreuer oder eine geliebte Human being von jemandem sind, der Selbstmordgedanken hat, ist es ebenso wichtig sicherzustellen, dass Sie auf sich selbst und Ihre eigene psychische Gesundheit achten. „Es ist wichtig, über die Erfahrung zu sprechen und eine sichere Individual zu haben, mit der man darüber sprechen kann, wie es war“, sagt Dr. Drummond. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass jemand aufgrund der Erfahrung, dass er sich um einen geliebten Menschen mit einer psychischen Erkrankung gekümmert hat, eine Therapie für sich selbst sucht.“

Suizidgedanken sind ein Symptom für ein zugrunde liegendes Dilemma, aber sie können sich mit der Zeit mit Unterstützung und Behandlung verbessern. Das Erkennen der Warnzeichen bei sich selbst oder einem geliebten Menschen ist ein wichtiger erster Schritt zur Vorbeugung, aber „das Entscheidende ist, darüber zu sprechen“, so Dr. Drummond.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in einer Krise steckt, wenden Sie sich an die 988 Suicide & Crisis Lifeline oder rufen Sie im Notfall die 911 an.