May 27, 2023

Fitness Magazines

Außergewöhnliche Gesundheit

MCT-Öl was ist das und wie gesund ist es

Was ist MCT-Öl und warum ist es gesund? - Amanvida

MCT-Öl erfreut sich bei Freizeitsportlern großer Beliebtheit, da mit dem Mittel eine schnelle Energiezufuhr gegeben ist. Auch das Gehirn soll profitieren. 

Was steckt hinter MCT-Öl?

Fette können nicht nur in gesättigte und ungesättigte Fettsäuren eingeteilt werden, sondern ebenso in Mittelkettige, Kurzkettige und Langkettige. Mittelkettige Fette bestehen aus 6-12 Atomen. MCT-ÖL gilt als Lieferant für mittelkettige Fettsäuren und ist damit ein schneller Energiebringer. Während kurzkettige Fettsäuren nur körpereigen sind, sind die Mittelkettigen in wenigen Lebensmitteln enthalten. Zu diesen Lebensmitteln zählen Palmkern öl und Kokosöl. In Kokosöl stecken mehrere MCTs. Es sind: Caprylsäure (C8), Caprinsäure (C10), Capronsäure (C6) und Laurinsäure (C12). Die Energie der langkettigen Fettsäuren, welche etwa in Nüssen stecken, steht dem Körper erst mindestens sechs Stunden nach Aufnahme zur Verfügung.

MCT-Öl (Kokosöl) beinhaltet Fettsäuren, die einfach zu verdauen sind. In Kürze verwandelt diese die Leber in Ketonkörper und somit in schnelle Energie. Ebenso erhöht sich die Konzentrationsfähigkeit. Weiterhin helfen die Ketonkörper zu einem guten Blutzuckerwert und helfen beim Abnehmen. Hinzu soll MCT-Öl gut für den Cholesterinwert sein und gegen Alzheimer vorbeugen.

MCT-Öl für Bewegungsfreunde und beanspruchte Menschen

Sportler bekommen dank MCT-Öl schnelle Energie. Hinzu bilden die Muskeln weniger Laktat. Dafür werden die persönlichen Leistungen aufgewertet. Selbst beim Intervallfasten, bei einer ketogenen Ernährung oder bei einer Paleo-Diät hilft das Öl. Das Sättigungsgefühl setzt mit MCT-Öl eher ein.

Das MCT-Öl ist so voller Vorteile, dass der natürliche Kraftbringer nicht nur für Sportler geeignet ist. Auch als Nervennahrung für beanspruchte Personen ist es geeignet.

Wie funktioniert die Zufuhr von MCT-Öl?

MCT-Öl kann ohne große Bedenken einfach pur eingenommen werden. Es ist geruchlos und ohne Geschmack. Wer möchte, kann auch etwas Öl in den Joghurt oder Gemüsesaft rühren. Möglich ist ebenso das Öl im Kaffee oder bei geklärter Butter. Weiterhin ist der Bullet Proof Coffee beliebt. Dieser sorgt für ein Sättigungsgefühl und hilft beim Intervallfasten. Hinzu wird die Konzentration erhöht. Der Bullet Proof Coffee kann einfach als Frühstückskaffee genossen werden. In einer Salatsoße oder einer Vinaigrette macht sich MCT-Öl ebenso gut.

Wichtig ist nur, anfangs wenig MCT-Öl einzunehmen. Die Einnahme wird am besten mit der Zeit erhöht. Zu Beginn ist pro Tag 1 TL ratsam. Als höchste Menge werden 6 TL je Tag empfohlen. Immerhin sollte die Einnahme nicht übertrieben werden.

MCT-Öl- Übersicht:

·         Nutzbar pur oder in Salaten, Kaffee, Säften etc.,

·         ohne Geschmack und ohne Geruch,

·         flüssig ab 2°C,

·         geeignet für verschiedene Ernährungsstile wie Paleo, Keto, Intervallfasten etc.,

Kombination aus Kokosöl, Caprinsäure und Caprylsäure,

·         sehr gut für Sportler, etwa Läufer, Radfahrer, Bodybilder und mehr.

Mit MCT-Öl die Haut pflegen

Nicht nur die Leistung wird durch MCT-Öl verbessert. Auch zur Hautpflege trägt das Produkt bei. Das Öl lässt die Haut viel zarter werden. Außerdem verstopfen bei seiner Anwendung keine Hautporen. Stattdessen schenkt MCT-Öl der Haut angenehme Feuchtigkeit. Damit die Haut profitiert, wird das Öl auf die trockenen Stellen oder Ekzeme aufgetragen. Juckreiz und Schuppen werden verhindert oder zurückgedrängt. Propionibacterium, welche für Entzündungen sorgen, werden ebenso vernichtet. Weiterhin eignet sich MCT-Öl dazu, das Gesicht von Schminke zu befreien.