May 28, 2023

Fitness Magazines

Außergewöhnliche Gesundheit

Pflanzlicher Eiweißersatz – Veganes Proteinpulver

Veganes Proteinpulver hilft Ihnen beim Muskelaufbau | STERN.de

Nicht nur Veganismus ist im Kommen, sondern auch veganes proteinpulver. Immerhin ist Eiweiß ein wichtiger Stoff für den menschlichen Körper. Mit ihm und mit Aminosäuren werden Muskulatur, Enzyme, Blut, Hormone gebildet. Reich an Eiweißen sind besonders Fisch und Fleisch. Eine vegane Ernährung kann besonders die Aufnahme aller essenziellen Aminosäuren erschweren. Besteht hinzu das Ziel des Muskelaufbaus müsse noch mehr auf vegane Eiweißquellen geachtet werden. Neben einigen Pflanzen eignet sich veganes Eiweißpulver zur Proteinaufnahme.

Proteinquellen auf pflanzlicher Basis sind aber nicht nur für Vegetarier und Veganer geeignet. Auch für Menschen mit Laktose sind diese ideal. Viele Proteinpulver auf veganer Ebene sind laktosefrei. Solche Eiweißpulver besitzen immerhin keinen Milchzucker. Bei Produkten auf Milchbasis ist dieser jedoch vorhanden. Mit einem veganen Proteinshake werden sich dagegen keine Probleme ergeben.

Protein auf Pflanzenbasis – so vielfältig kann Eiweiß sein

Oft steht tierisches Eiweiß besser dar. In Wahrheit aber kann pflanzliches Protein genauso mithalten. Vegane Eiweiße können eine gute Zusammensetzung verschiedener Aminosäuren aufweisen. Die genaue Menge hängt von der Eiweißzusammensetzung ab. Hinzu stecken in veganen Eiweißprodukten wenig Fett und Zucker. Bei den einzelnen pflanzlichen Eiweißquellen sind Differenzen möglich.

Als zuckerfrei und mild im Geschmack gilt das nu3 Bio Erbsenprotein. Mit diesem kann gut gebacken werden. Für Shakes und an Suppen eignet sich das Produkt auch. Hingegen besitzt das nu3 Bio Reisprotein einen besonders hohen Gehalt an Eiweiß. Weiter sind viele essenzielle Aminosäuren in ihm enthalten. Eine große Menge essenzieller Aminosäuren weist außerdem das Sojaprotein auf. Manche Leute reagieren jedoch auf Soja allergisch. Aus diesem Grund setzten mehr und mehr Hersteller auf vegane Eiweißpulver ohne einen Sojaanteil.

Im Angebot sind ebenso Mehrkomponenten-Proteine. Das ist unter anderem das nu3 Vegan Protein 3K. Hier werden pflanzliche Proteine aus unterschiedlichen Quellen vereint. Das macht die Produkte biologisch gesehen wertvoller als mehrere Einzelproteine. Durch die Kombination kann der Körper die Eiweiße besser aufnehmen. Auch in der Qualität der Eiweiße schneiden die veganen Eiweißpulver mit mehreren Proteinen im Vergleich zu den Pulvern mit Einzelproteinen genauso gut ab. Das hat ihnen den zusätzlichen Namen „Veganes Whey-Protein“ gebracht.

Kauf von veganem Protein – was dabei wichtig ist

Wer sich dafür entschieden hat, ein veganes Proteinpulver zu erwerben, muss nun noch das richtige Pulver finden. Welches das ist, das kommt zum Teil auf die eigenen Ansprüche an.

Da ist zum einen die Rezeptur. Veganes Eiweißpulver kann Soja enthalten oder nicht. Auch mit Zucker oder mit Süßstoff ist die Frage. Allgemein besteht eine reichliche Auswahl. Vegane Bio-Proteinpulver kommen ohne Zusätze und Süßungsmittel aus. Ebenso können manche Pulver weitere Anforderungen gerecht werden, etwa durch Vitaminzugaben oder Zusatzenzyme. Die Aromen sind ebenso vielfältig. Zum Beispiel wird das nu3 Vegan Protein 3K in Vanille, Schoko und weiteren Geschmacksrichtungen angeboten. Ein sandiger und kaum genießbarer Geschmack gehören der Vergangenheit an.

Bei dem großen Angebot an Eiweißprodukten auf Pflanzenbasis ist die richtige Auswahl nicht leicht. Welches Produkt ist das Richtige? Um den Kauf zu erleichtern, wurden im Shop die Produzenten von nu3 untereinander verglichen. So wird das Finden des besten veganen Eiweißpulvers sicher leichter.