May 28, 2023

Fitness Magazines

Außergewöhnliche Gesundheit

So optimieren Sie für das Update hilfreicher Inhalte von Google

So optimieren Sie für das Update hilfreicher Inhalte von Google

Die Google-Suche aktualisiert ständig ihren Algorithmus, insbesondere wenn es um Inhalte geht.

Als Agentur verfolgen wir diese Aktualisierungen und stellen sicher, dass die Websites unserer Kunden den neuesten Suchmaschinenstandards entsprechen.

Am 25. August dieses Jahres hat der Suchgigant ein weiteres Update herausgebracht, diesmal mit dem Titel „hilfreiche Inhaltsaktualisierung“. Das Ziel dieses Signals ist es, qualitativ hochwertige Inhalte zu belohnen und gleichzeitig Websites mit Inhalten zu bestrafen, die nur für SEO erstellt wurden. Denken Sie an: KI-generierte Inhalte, Seiten für Suchmaschinen und allgemeine Inhalte ohne echtes Fachwissen.

Zusammen mit dem Update Google enthüllt was Ersteller über dieses neue Signal wissen sollten.

Der neueste Rat ist eine Goldgrube für Unternehmen, die qualitativ hochwertige Website-Inhalte erstellen möchten, die ein zufriedenstellendes Erlebnis bieten und online gedeihen.

Wie stellen Sie also sicher, dass Ihre Website den Benutzern überzeugende und hilfreiche Inhalte liefert?

Zum Glück haben wir die wichtigsten Tipps zusammengetragen und teilen sie hier mit Ihnen.

In diesem Artikel erkläre ich das hilfreiche Content-Update und gebe umsetzbare Tipps zur Optimierung Ihrer Website, um Ihr Ranking bei Google zu verbessern.

Wenn sich das Update auf Ihre Website ausgewirkt hat, werde ich schließlich einige Schritte mitteilen, die Sie unternehmen können, um Ihre verlorenen Rankings zu korrigieren.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren:

  • Was ist das “hilfreiche Content-Update” von Google,
  • So optimieren Sie Ihre Website für das Update,
  • Und was zu tun ist, wenn Sie von dem Update betroffen sind.

Hinweis für unsere Kunden:

Während das Google-Update für hilfreiche Inhalte neu ist, sind es die Google-Richtlinien für die Inhaltsqualität nicht. Wenn Sie bereits Kunde sind, beachten Sie bitte, dass unser Content-Erstellungsprozess immer den Qualitätsrichtlinien von Google entspricht und wir nur ethische White-Hat-SEO-Praktiken anwenden.

Was ist das Google-Update für hilfreiche Inhalte?

Das Google-Update für hilfreiche Inhalte ist Teil eines umfangreicheren People-First-Algorithmus-Update um sicherzustellen, dass Online-Benutzer originellere, hilfreichere Inhalte sehen, die eine lohnende Benutzererfahrung bieten, und weniger minderwertige oder nicht hilfreiche Inhalte.

Dieses Update gilt für die gesamte Website, was bedeutet, dass es möglicherweise jede Seite Ihrer Website betrifft. .

Google erklärte, dass dieses Update dem beitritt Aktualisierung der Produktbewertungen in einem breiteren Bemühen, qualitativ minderwertige Inhalte aus den Suchergebnissen zu reduzieren. Google sagt Dieses Update hebt die Priorität von Inhalten auf, die hauptsächlich für das Ranking in Suchmaschinen erstellt wurden, bekannt als SEO-First-Inhalte, und nicht von Human-First-Inhalten.

Was sind SEO-First-Inhalte? Die SEO-Branche hat eine dunkle Geschichte von Black-Hat-Techniken oder Taktiken, die darauf abzielen, Suchmaschinen-Rankings absichtlich zu manipulieren.

Was bedeutet das hilfreiche Content-Update für Websites?

Wenn Google feststellt, dass Ihre Website ein hohes Volumen an nicht hilfreichen Inhalten aufweist, ist es „weniger wahrscheinlich, dass sie bei der Suche gut abschneidet“.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Update automatisiert ist, was bedeutet, dass es sich nicht um eine manuelle Aktion oder eine Spam-Aktion handelt. Infolgedessen sagt Google, dass einige hilfreiche Inhalte auf Websites, die als nicht hilfreich erachtet werden, immer noch gut ranken können, solange es andere Signale gibt, die auf die Qualität der Seite hinweisen.

Auf Websites, die von diesem Update betroffen sind, wird das Signal möglicherweise in den nächsten Monaten noch mehrmals automatisch angewendet, da Google weiter daran arbeitet, die Erkennung nicht hilfreicher Inhalte zu verfeinern.

Wenn Sie andererseits qualitativ hochwertige, hilfreiche Inhalte erstellt haben, sollten Sie Belohnungen mit höheren Platzierungen in den Suchergebnissen sehen.

Nachdem wir nun dieses Update und seine Funktionsweise verstanden haben, schauen wir uns an, wie Sie Ihre Inhalte optimieren, wieder ein hohes Ranking erzielen und mehr hochwertige Leads für Ihre Gesundheits-Website gewinnen können.

13 Möglichkeiten, Ihre Website für das Inhaltsupdate von Google zu optimieren

Für diese Liste mit Tipps haben wir zusammengestellt Ratschläge und Richtlinien von Google in hilfreiche Kategorien.

Wir haben auch einige Beispiele dafür bereitgestellt, wie unsere Agentur bessere, maßgeblichere Inhalte erstellt, die den Richtlinien von Google entsprechen.

Hier sind 13 Möglichkeiten, nützliche, qualitativ hochwertige Inhalte für Ihre Gesundheitskunden zu erstellen:

1. Erstellen Sie maßgebende Inhalte, bei denen die Menschen an erster Stelle stehen

Schreiben Sie über Themen, die von den echten Interessen Ihrer Gesundheits- oder Wellness-Konsumenten angetrieben werden, anstatt sich darauf zu konzentrieren, Inhalte zu generieren, die in Suchmaschinen einen guten Rang einnehmen könnten. Das bedeutet, Ihre Zielgruppe zu verstehen und die nützlichen Inhalte zu erstellen, nach denen sie suchen. Wenn sich Ihre Gesundheitseinrichtung beispielsweise auf restaurative und kosmetische Zahnheilkunde spezialisiert hat, konzentrieren Sie sich darauf, einzigartige Inhalte für Ihre Dienstleistungen zu erstellen, und fügen Sie Vertrauenssignale wie Erfahrungsberichte, Patientenbewertungen, Vorher-Nachher-Bilder oder Mitgliedschaftsabzeichen hinzu, um Vertrauen in Ihre Praxis aufzubauen.

2. Erstellen Sie originelle Inhalte aus erster Hand

Stellen Sie originelle Mehrwertinhalte, Informationen, Berichte oder Recherchen bereit, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Bei Healthcare Success führt unser Content-Marketing-Team beispielsweise umfassende Interviews mit unseren Ärzten und Kunden durch, um Verfahren, Behandlungen und Dienstleistungen besser zu verstehen. Wir befragen auch unsere Ärzte und Kunden, um inhaltliche Ziele, Visionen, Markenwerte, Alleinstellungsmerkmale und gewünschte Ergebnisse zu ermitteln. Dadurch können wir authentischer sein, wenn wir wertvolle, hilfreiche Inhalte schreiben, die ihren Bedürfnissen, den Bedürfnissen ihrer Patienten und den Inhaltsanforderungen von Google entsprechen.

3. Bieten Sie fundiertes Wissen und Fachwissen

Der Inhalt Ihrer Website sollte von einem Experten für das Thema geschrieben und genehmigt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte von einem Experten verfasst wurden und Links zu geeigneten Biografien oder „Über uns“-Seiten enthalten. Erstellen Sie eine solide Datenbank mit qualitativ hochwertigen, verlinkungswürdigen und gemeinsam nutzbaren Inhalten, um Domänenautorität aufzubauen, eine Vordenkerrolle zu etablieren und die Wahrscheinlichkeit von Backlinks von anderen Websites mit hoher Autorität (z. B. Bildungsinstituten oder Gesundheitsplänen) zu erhöhen.

4. Stellen Sie umfassende Inhalte bereit

Tauchen Sie tiefer in Themen ein als Ihre Mitbewerber. Stellen Sie eine aufschlussreiche Analyse oder interessante Informationen bereit, die Ihre Inhalte hervorheben, die Suchabsicht erfüllen und Suchende dazu anregen, sich zu anderen Seiten Ihrer Website durchzuklicken.

5. Teilen Sie Vertrauenssignale

Fügen Sie Sicherheitsabzeichen und Zertifikate, Testimonials, Rezensionen und Bewertungen, nutzergenerierte Inhalte (UGC) und relevante Berichterstattung über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen hinzu.

6. Achten Sie auf ein gesundes Verhältnis von Anzeige zu Inhalt

Wenn Sie Anzeigen direkt auf Ihrer Website veröffentlichen, stellen Sie sicher, dass Ihr Anzeigeninhalt niemals Ihren schriftlichen Inhalt überschreitet. Das Schalten zu vieler Anzeigen lenkt den Nutzer von Ihren Inhalten ab. Google schlägt ein Verhältnis von Werbung zu Inhalt von 30/70 vor, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und eine gute Benutzererfahrung (UX) aufrechtzuerhalten.

7. Erstellen Sie teilbare Inhalte

Schreiben Sie mit Blick auf Ihre Zielgruppe, beantworten Sie häufig gestellte Fragen, halten Sie sich über aktuelle Branchentrends auf dem Laufenden und machen Sie das Teilen in sozialen Medien einfach (z. B. fügen Sie Meta-Beschreibungen, Tags und Bilder hinzu). Es ist auch wichtig, UX beim Erstellen von Inhalten im Auge zu behalten und sich zu fragen, ob Sie diese Seite mit einem Lesezeichen versehen, mit einem Freund teilen oder empfehlen möchten.

8. Erzählen Sie die ganze Geschichte

Begeistern Sie die Suchenden mit einer Nacherzählung der Pflegeerfahrungen eines Patienten und achten Sie darauf, die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse einzubeziehen. Storytelling ist eine großartige Möglichkeit, Patienten einzubeziehen, die dem medizinischen System misstrauen oder Schwierigkeiten haben, Gesundheitsinformationen zu verstehen oder darauf zu reagieren.

9. Scheuen Sie sich nicht, lange Inhalte zu schreiben

Sagen Sie Gesundheits- und Wellness-Verbrauchern nicht nur, dass Sie die Experten auf Ihrem medizinischen Gebiet sind, sondern zeigen Sie es ihnen mit längeren, aussagekräftigeren Artikeln oder Blog-Beiträgen, die hilfreiche Einzelheiten zu Diagnosen, Behandlungen, Produkten oder anderen Dienstleistungen enthalten.

10. Hören Sie auf, sich für Inhalte auf Werkzeuge der künstlichen Intelligenz (KI) zu verlassen

Ich empfehle, KI ganz zu vermeiden, da es ihr an Herz und entscheidender Erfahrung aus erster Hand mangelt. Mit KI erhalten Sie kuratierte (zusammengefasste) Inhalte von bestehenden Websites (häufig von Wettbewerbern) und nicht von einzigartigen oder anderen Inhalten. Wenn Sie jedoch ein Experte auf Ihrem medizinischen Gebiet sind, der fest entschlossen ist, KI einzusetzen, laufen Sie Gefahr, von Google übers Ohr gehauen zu werden.

11. Erstellen Sie zeitgemäße Inhalte, die aufklären

Neben der Erstellung von Inhalten, die Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen widerspiegeln, ist es ebenso wichtig, zeitnahe Inhalte zu erstellen, die weiterbilden. Wenn sich Ihre Gesundheitseinrichtung beispielsweise auf die Gesundheit von Kindern spezialisiert hat, können Sie Schulungsinhalte erstellen, die die Bedeutung jährlicher Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen erläutern.

12. Entfernen Sie doppelte, überlappende oder redundante Inhalte

Das hilfreiche Content-Update von Google sucht nach doppelten, sich überschneidenden oder redundanten Inhalten und bestraft Websites damit. Darunter fallen Inhalte zu gleichen oder ähnlichen Themen oder Inhalte mit leicht veränderten Keywords. Aus diesem Grund ist die Inhaltsoptimierung ein großer Teil unseres Prozesses, wenn wir ein neues SEO-Projekt für unsere Kunden beginnen. Bevor unsere Inhalts- oder Designteams beginnen, führt unser SEO-Team ein umfassendes Inhaltsaudit durch, um diese Probleme zu identifizieren, und erstellt einen Projektplan, um sie zu beheben.

13. Korrigieren Sie Rechtschreib-, Stil- oder Sachfehler

Vermeiden Sie Rechtschreib-, Stil- oder Sachfehler, indem Sie erfahrene, erfahrene Autoren mit Schreiberfahrung im Gesundheitswesen beschäftigen.

Hier in unserer Agentur beschäftigen wir hochrangige interne Content-Autoren mit Erfahrung im Schreiben von Website-Inhalten in der Gesundheitsbranche. Zusammen mit unseren Autoren haben wir Redakteure, Korrektoren und Senior-Level-Kundenbetreuer, die den Inhalt Q/A machen, bevor er an unsere Kunden geht. Dies trägt dazu bei, dass jeder von uns bereitgestellte Inhalt qualitativ hochwertig, zeitnah, relevant und frei von üblichen Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist.

Weitere Informationen zum Optimieren Ihrer Website-Inhalte, um die hilfreichen Inhaltsaktualisierungen von Google zu erfüllen und Ihr Suchranking zu verbessern, finden Sie unter ihre 23-Frage Checkliste.

Wurden Sie von diesem neuesten Update getroffen?

Was zu tun ist, wenn Sie von der hilfreichen Inhaltsaktualisierung betroffen sind

Da Sie wissen, dass sich das hilfreiche Inhaltsupdate von Google stark auf die Benutzererfahrung (UX) konzentriert, konzentrieren Sie Ihre Wiederherstellungsbemühungen auf Möglichkeiten zur Verbesserung der UX Ihrer Website.

Unser SEO-Team hat diese praktische Checkliste bereitgestellt:

  • Erstellen Sie fachkundige, maßgebliche und vertrauenswürdige Inhalte, die einer bestimmten Personengruppe dienen.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung von Inhalten, die der Suchabsicht entsprechen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Website eine klare Websitestruktur hat.
  • Erwägen Sie das Hinzufügen von Videos und FAQs zu den Seiten.
  • Identifizieren und korrigieren Sie Bereiche der Überoptimierung (wenn zwei oder mehr Seiten auf dasselbe Keyword abzielen).
  • Identifizieren und korrigieren Sie Bereiche mit doppelten oder teilweise doppelten Inhaltsproblemen.
  • Minimieren Sie störende Werbung und halten Sie ein gesundes Verhältnis von Werbung zu Inhalt (30/70) aufrecht.
  • Entfernen Sie veraltete Inhalte, die keinen Datenverkehr erhalten.
  • Entfernen Sie recycelte oder kuratierte Inhalte, die Ihrer Website keinen Mehrwert verleihen.
  • Entfernen Sie automatisch generierte Inhalte, die basierend auf der Keyword-Swap-Methode (Suchen und Ersetzen) erstellt wurden. Während Google es nicht direkt gesagt hat, glauben viele Leute in der Branche, dass dieses Update auf KI-Inhalte abzielt.
  • Blenden Sie Seiten mit minderwertigen Inhalten nicht aus – löschen Sie sie. Sie können später jederzeit neue, qualitativ hochwertigere Versionen umschreiben und veröffentlichen.

Möchten Sie eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie entwickeln, die Ihre Website-Suchrankings verbessert? Kontaktieren Sie die Content-Marketing-Spezialisten von Healthcare Success. Unsere erfahrenen Marketingprofis befolgen die Qualitätsrichtlinien von Google und implementieren ausschließlich ethische White-Hat-SEO-Praktiken.